X-Git-Url: http://wien.tomnetworks.com/gitweb/?a=blobdiff_plain;f=src%2FTODO;h=f53db39eb3502dd24a869b6b6f5a06d959e024c6;hb=ca4e1de0b10cd086628b09e37219f0bb45421627;hp=3a619e93c7f7feb47312ac4f69c4519ae6f31d34;hpb=09b4e91e343349c7c4c3b0e06fd4e2b79b8d95e6;p=hwmod.git diff --git a/src/TODO b/src/TODO index 3a619e9..f53db39 100644 --- a/src/TODO +++ b/src/TODO @@ -5,15 +5,19 @@ - rs232/pc-kommunikation: RAM dumpen -- alu postlayout noch an die neue alu anpassen (... wenn das projekt final is), - dass ma eine postlayoutsim bei der abgabe zum herzeigen haben +- uart rx oversampling, uart rx synchronizen (vlg. debouncing/sync*.vhd) -- scanner rewrite: nicht bei key-release sondern bei key-pressed - o vorteil: man kann auf der taste drauf bleiben und man kann - keine zahlen mehr mit den coursertasten eingeben +- postlayout: nochmal testen obs im tilab wirklich ned geht. + == low prio == - mehr testfaelle fuer alu/scanner/parser - parser refactor - logic elements eliminieren + +== jakob/thomas fragen == +- sram warning @ quartus +- coverage fuer abgabe noetig? +- bei -cover funktioniert 's' nicht, siehe http://pastebin.com/p8RwNk7j +- wo sieht man f_max im quartus?