X-Git-Url: http://wien.tomnetworks.com/gitweb/?a=blobdiff_plain;f=src%2FTODO;h=0704608570d75ad53192fad54ef3e407fe5162e1;hb=7c2dde74f0187f78f8ca4f16a45f10954c170d46;hp=1bcbbf664dce39e060dd3190eb3f05a95df9d97d;hpb=4ac86600b139d03894980cbbee1db3d6081d71d1;p=hwmod.git diff --git a/src/TODO b/src/TODO index 1bcbbf6..0704608 100644 --- a/src/TODO +++ b/src/TODO @@ -2,25 +2,28 @@ hernehmen -- rs232/pc-kommunikation - 1. schauen ob die eintraege der "einfachen" history gedumpt werden. +- rs232/pc-kommunikation: RAM dumpen - 2. history komplett fertig stellen (da wir dann eine gute debug moeglichkeit - haben) +- uart rx oversampling, uart rx synchronizen (vlg. debouncing/sync*.vhd) -- alu postlayout noch an die neue alu anpassen (... wenn das projekt final is), - dass ma eine postlayoutsim bei der abgabe zum herzeigen haben +- postlayout: nochmal testen obs im tilab wirklich ned geht. -- was passiert nach 50 berechnungen? - - -- scanner rewrite: nicht bei key-release sondern bei key-pressed - o vorteil: man kann auf der taste drauf bleiben und man kann - keine zahlen mehr mit den coursertasten eingeben == low prio == -- mehr testfaelle fuer alu/scanner/parser -- parser refactor - logic elements eliminieren + +== jakob/thomas fragen == +- sram warning @ quartus +- coverage fuer abgabe noetig? +- bei -cover funktioniert 's' nicht, siehe http://pastebin.com/p8RwNk7j +- wie detailiert muessen die screenshots der simulationen sein? + + +== FAQ = +Q: wo sieht man f_max im quartus? +A: in der project_gen.tcl die zeile + > set_global_assignment -name FMAX_REQUIREMENT "33.33 MHz" -section_id sys_clk + entfernen und danach das quartus projekt neu erstellen. danach sollte fmax im + timing report ersichtlich sein.